Wie kann ich meinen Brief unterschreiben?

Sie müssen das Kündigungsschreiben unterschreiben, um die Kündigung rechtsgültig zu machen. Das macht Sinn, sonst könnte jeder Ihrer Abonnements ohne Ihre Erlaubnis beenden werden. Sie können Briefe auch online unterschreiben; dies kann durch eine digitale Signatur geschehen. Sie können eine digitale Signatur mit der Maus – oder im Falle eines Tabletts oder Laptops mit Touchscreen mit den Fingern – setzen und es erneut versuchen, wenn es Ihnen nicht gelingt. Die Unterschrift muss nicht perfekt unterschrieben sein, aber es ist wichtig, dass sie eindeutig einer eigenhändigen Unterschrift entspricht. Sie können auch eine handschriftliche Unterschrift scannen, wenn Sie möchten.

Woher weiß das Unternehmen, dass der Brief wirklich von mir stammt?

Um die Kündigung durchführen zu können, benötigen wir einige personenbezogene Daten von Ihnen und in einigen Fällen eine Kundennummer. Um eine zusätzliche Bestätigung zu erhalten, dass Sie es wirklich sind, werden wir Sie um eine elektronische Signatur bitten. Diese Unterschrift ist die gleiche wie Ihre handschriftliche Unterschrift, allerdings müssen Sie sie mit der Maus – beim Touchscreen mit den Fingern – anbringen. Sie können auch eine handschriftliche Unterschrift scannen, wenn Sie möchten.

Bin ich bei Ihnen versichert?

Wir halten es für wichtig, dass Ihre Kündigung jederzeit in einem Stück bei der Organisation ankommt. Eine 100%ige Garantie können wir jedoch nicht geben, da wir dabei auf PostNL angewiesen sind. Um Ihnen diese zusätzliche Sicherheit zu geben, senden wir Ihnen die Kündigungsbriefe per Einschreiben zu. Eine registrierte Sendung ist bis zu einer Höhe von €50,00 versichert und Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Track and Trace-Code und dem genauen Datum und der genauen Uhrzeit des Versands unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Kündigung. Sie können Ihrem Brief folgen und erhalten auch eine Bestätigung, sobald der Brief zugestellt wurde (inklusive der Unterschrift des Empfängers). Diese Bestätigungs-E-Mail kann als Kündigungsnachweis verwendet werden, falls die Sendung nicht ankommt und Ihr Abonnement weiterhin besteht.

Warum kann ich das Kündigungsschreiben nicht herunterladen?

Möglicherweise können Sie das Kündigungsschreiben nicht herunterladen, da Sie keinen (die neueste Version) Adobe Acrobat Reader haben. Die aktuellste Version können Sie hier herunterladen. Wenn Sie diese Version heruntergeladen haben und immer noch Probleme haben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@xpendy.com

Warum sollte man per Brief kündigen und nicht per Telefon?

Die Kündigung eines Abonnements ist heutzutage nicht mehr so einfach. Unternehmen machen es Ihnen als Verbraucher schwer, indem sie Hindernisse so einsetzen, dass viele Menschen aus dem Endprozess aussteigen. Nach einer langen Telefonwarteschlange bekommen Sie oft einen Vertriebsmitarbeiter an die Leitung, der Ihnen viele Fragen stellt und versucht, Sie davon zu überzeugen, für einen längeren Zeitraum Kunde zu bleiben. Neben der Tatsache, dass dieser Prozess zeitaufwendig ist, ist in einigen Fällen die Überzeugungskraft so groß, dass 9/10 Kunden sich immer noch entscheiden, Kunden zu bleiben.

Wie kann ich mein Abonnement/Mitgliedschaft kündigen?

Welches Abonnement oder welche Mitgliedschaft Sie auch immer kündigen möchten, bei Xpendy können Sie es ganz einfach arrangieren! Sie wählen den Anbieter, geben Ihre Daten ein und wir sorgen dafür, dass das Kündigungsschreiben vorbereitet und versendet wird. Wir senden Ihnen Ihren Brief per Einschreiben, damit Sie versichert sind und den Brief mit einem Track and Trace-Code verfolgen können.

Wann kann ich mein Abonnement kündigen?

Grundsätzlich können Sie jedes Abonnement jederzeit kündigen. Allerdings müssen Sie die Kündigungsfrist berücksichtigen. Die Kündigungsfrist kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Die Zahlungen erfolgen weiterhin während der Kündigungsfrist.

Wie lange ist die Kündigungsfrist für ein Abonnement?

Die meisten Unternehmen haben eine Kündigungsfrist von einem Monat; es gibt aber auch Unternehmen, wie z.B. Wohltätigkeitsorganisationen, die keine Kündigungsfrist haben. Sie müssen es nicht selbst herausfinden; das haben wir bereits für Sie getan! Für jedes Unternehmen erklären wir auf der Kündigungsseite, was die Kündigungsfrist ist, so dass Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen.

Wo finde ich meine Kundennummer?

In einigen Fällen ist eine Kundennummer erforderlich, um die Kündigung abzuschließen. Ihre Kundennummer finden Sie oft auf einer Rechnung oder in einer Online-Kontoumgebung.

Ich suche einen Musterbrief zur Kündigung meines Abonnements.

Sie müssen das Rad nicht die ganze Zeit neu erfinden. Um Ihnen die Kündigung Ihrer Abonnements zu erleichtern, haben wir für Sie einen Standardbrief erstellt, den Sie für jedes Unternehmen verwenden können. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre eigenen Daten, das Datum, an dem Sie Ihr Abonnement beenden möchten, und Ihre Kundennummer einzugeben. Sie können den Standardbrief herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und selbst versenden, oder Sie können ihn bei uns anfordern. Das erspart Ihnen die Fahrt zur Post!