Ist ein Unternehmen, in dem Sie Ihr Abonnement kündigen möchten, noch nicht aufgeführt? Wie dumm von uns! Wir verbessern uns ständig und es ist möglich, dass manchmal noch eine Organisation fehlt. Wir freuen uns auf Ihr Feedback, das Sie an support@xpendy.com senden können. Wir werden den Service dann so schnell wie möglich auf unsere Website stellen!
FAQ Categories: DE
Wie kann ich Xpendy kontaktieren?
Haben Sie eine Frage, eine Beschwerde oder ein Feedback? Dann würden wir es gerne hören. Sie können uns jederzeit eine E-Mail an support@xpendy.com senden. Darüber hinaus sind wir auch telefonisch erreichbar unter der Nummer +31 76 524 6248.
Wie funktioniert es?
Wir möchten Ihnen die Mühe ersparen, Abonnements so oft wie möglich zu kündigen. Deshalb müssen Sie Ihre Abonnements nicht mehr telefonisch kündigen, aber Sie können dies einfach und schnell über Xpendy erledigen:
- Sie klicken auf die Leistung, die Sie kündigen möchten, z.B. Basic Fit;
- Dann tragen Sie Ihre Daten ein. Diese Informationen werden automatisch in den Standardbrief eingetragen;
- Sie wählen das Datum, zu dem Sie Ihr Abonnement kündigen möchten. Wenn Sie beispielsweise umziehen, kann das Datum vom frühestmöglichen Datum abweichen. Wenn Sie es so schnell wie möglich loswerden wollen, können Sie diese Option wählen. Diese wird auch automatisch im Brief ausgefüllt;
- Wenn Sie zusätzliche Informationen angeben möchten, können Sie diese selbst hinzufügen.
Dies ist optional; - Klicken Sie auf “Cancel Basic Fit” und Sie werden zum Zahlungsvorgang weitergeleitet. Hier müssen Sie auch Ihre digitale Signatur einfügen.
Wenn Sie mehrere Abonnements gleichzeitig kündigen möchten, können Sie mit dem Pluszeichen einen Dienst hinzufügen. Die Buchstaben sind dann gleich, abgesehen vom Servicenamen. Einfacher geht es nicht!
Wie erstelle ich ein Kündigungsschreiben?
Wenn Sie Ihr Abonnement über Xpendy kündigen, müssen Sie nicht selbst ein Kündigungsschreiben schreiben; das haben wir bereits für Sie erledigt. Wir bitten Sie jedoch, Ihre Adresse, Ihren Namen und – in einigen Fällen – Ihre Kundennummer anzugeben, damit wir sie in den Brief aufnehmen können.
Wie kann ich meinen Brief unterschreiben?
Sie müssen das Kündigungsschreiben unterschreiben, um die Kündigung rechtsgültig zu machen. Das macht Sinn, sonst könnte jeder Ihrer Abonnements ohne Ihre Erlaubnis beenden werden.
Sie können Briefe auch online unterschreiben; dies kann durch eine digitale Signatur geschehen. Sie können eine digitale Signatur mit der Maus – oder im Falle eines Tabletts oder Laptops mit Touchscreen mit den Fingern – setzen und es erneut versuchen, wenn es Ihnen nicht gelingt.
Die Unterschrift muss nicht perfekt unterschrieben sein, aber es ist wichtig, dass sie eindeutig einer eigenhändigen Unterschrift entspricht. Sie können auch eine handschriftliche Unterschrift scannen, wenn Sie möchten.
Woher weiß das Unternehmen, dass der Brief wirklich von mir stammt?
Um die Kündigung durchführen zu können, benötigen wir einige personenbezogene Daten von Ihnen und in einigen Fällen eine Kundennummer. Um eine zusätzliche Bestätigung zu erhalten, dass Sie es wirklich sind, werden wir Sie um eine elektronische Signatur bitten. Diese Unterschrift ist die gleiche wie Ihre handschriftliche Unterschrift, allerdings müssen Sie sie mit der Maus – beim Touchscreen mit den Fingern – anbringen. Sie können auch eine handschriftliche Unterschrift scannen, wenn Sie möchten.
Bin ich bei Ihnen versichert?
Wir halten es für wichtig, dass Ihre Kündigung jederzeit in einem Stück bei der Organisation ankommt.
Eine 100%ige Garantie können wir jedoch nicht geben, da wir dabei auf PostNL angewiesen sind. Um Ihnen diese zusätzliche Sicherheit zu geben, senden wir Ihnen die Kündigungsbriefe per Einschreiben zu. Eine registrierte Sendung ist bis zu einer Höhe von €50,00 versichert und Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Track and Trace-Code und dem genauen Datum und der genauen Uhrzeit des Versands unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Kündigung. Sie können Ihrem Brief folgen und erhalten auch eine Bestätigung, sobald der Brief zugestellt wurde (inklusive der Unterschrift des Empfängers). Diese Bestätigungs-E-Mail kann als Kündigungsnachweis verwendet werden, falls die Sendung nicht ankommt und Ihr Abonnement weiterhin besteht.
Warum kann ich das Kündigungsschreiben nicht herunterladen?
Möglicherweise können Sie das Kündigungsschreiben nicht herunterladen, da Sie keinen (die neueste Version) Adobe Acrobat Reader haben. Die aktuellste Version können Sie hier herunterladen. Wenn Sie diese Version heruntergeladen haben und immer noch Probleme haben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@xpendy.com.
Warum sollte man per Post kündigen und nicht per Telefon?
Die Kündigung eines Abonnements ist heutzutage alles andere als einfach. Viele Unternehmen erschweren Verbrauchern bewusst den Prozess, indem sie gezielt Hürden einbauen, die dazu führen, dass zahlreiche Menschen vorzeitig aufgeben. Nach langer Wartezeit in der Telefonschleife wird man häufig mit einem Vertriebsmitarbeiter verbunden, der zahlreiche Fragen stellt und versucht, einen vom Verbleib zu überzeugen. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwendig, sondern oft auch so überzeugend gestaltet, dass sich 9 von 10 Kunden letztlich doch entscheiden, Kunde zu bleiben.
Wie kann ich mein Abonnement/Mitgliedschaft kündigen?
Welches Abonnement oder welche Mitgliedschaft Sie auch immer kündigen möchten, bei Xpendy können Sie es ganz einfach arrangieren! Sie wählen den Anbieter, geben Ihre Daten ein und wir sorgen dafür, dass das Kündigungsschreiben vorbereitet und versendet wird. Wir senden Ihnen Ihren Brief per Einschreiben, damit Sie versichert sind und den Brief mit einem Track and Trace-Code verfolgen können.