Background

Home / FAQ

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf allgemeine Fragen zur Verwaltung und
Kündigung von Abonnements. Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps und Hinweise zur Fehlerbehebung.

Search Icon

MyXpendy

MyXpendy Membership provides exclusive benefits such as easy subscription management, automatic cancellation, and access to special discounts. You’ll also receive priority support and regular updates to help you stay on top of your finances. Save time and reduce stress with MyXpendy.

Über Xpendy

Xpendy ist eine im Jahr 2019 gegründete Organisation, die Verbrauchern hilft, ihr Abonnement zu kündigen. Wir haben eine Mission: Ihnen das tägliche Leben zu erleichtern, damit Sie schnell auf die wirklich wichtigen Dinge zurückkommen.

Die Kündigung des Abonnements erfolgt durch einen Standardbrief, den der Verbraucher mit seinem Namen und seiner Anschrift ausfüllt – das sind Angaben wie Adresse und E-Mail; in einigen Fällen eine Kundennummer des betreffenden Abonnements.

Wir verstehen, dass es schwierig sein kann, Abonnements zu kündigen, insbesondere wenn Sie beispielsweise mehrere Abonnements aufgrund eines Umzugs, einer Auswanderung oder des Todes eines geliebten Menschen kündigen müssen. Um es Ihnen leicht zu machen, können Sie (mehrere) Abonnements mit einem Klick auf die Schaltfläche einfach kündigen. Sie müssen nur einmal Ihren Namen und Ihre Adressdaten eingeben und dann auf die Dienste klicken, die Sie beenden möchten. Keine Probleme mehr mit langen Wartezeiten am Telefon oder Gesprächen mit einem Verkäufer, der versucht, Sie zum Bleiben zu überreden. Bequemlichkeit dient dem Menschen!

Wie ärgerlich, dass Sie eine Beschwerde über unseren Service haben. Wir helfen Ihnen gerne bei der Lösung Ihres Problems.
Wir sind telefonisch erreichbar unter der folgenden Nummer: +31 76 524 6248.
Sie können uns auch unter support@xpendy.com erreichen.

Ist ein Unternehmen, in dem Sie Ihr Abonnement kündigen möchten, noch nicht aufgeführt? Wie dumm von uns! Wir verbessern uns ständig und es ist möglich, dass manchmal noch eine Organisation fehlt. Wir freuen uns auf Ihr Feedback, das Sie an support@xpendy.com senden können. Wir werden den Service dann so schnell wie möglich auf unsere Website stellen!

Haben Sie eine Frage, eine Beschwerde oder ein Feedback? Dann würden wir es gerne hören. Sie können uns jederzeit eine E-Mail an support@xpendy.com senden. Darüber hinaus sind wir auch telefonisch erreichbar unter der Nummer +31 76 524 6248.

Wir halten es für äußerst wichtig, dass unsere Kunden mit uns zufrieden sind. Wir lieben es, wenn Sie eine Bewertung abgeben. Auch wenn Sie nicht zufrieden sind, würden wir gerne von Ihnen hören; Deshalb werden wir alles tun, um Ihnen zu helfen. Neugierig, was andere über Xpendy sagen? Sie finden die Bewertungen auf unserer Bewertungsseite.

Informationen zum Kündigungsprozess

Wir möchten Ihnen die Mühe ersparen, Abonnements so oft wie möglich zu kündigen. Deshalb müssen Sie Ihre Abonnements nicht mehr telefonisch kündigen, aber Sie können dies einfach und schnell über Xpendy erledigen:

  • Sie klicken auf die Leistung, die Sie kündigen möchten, z.B. Basic Fit;
  • Dann tragen Sie Ihre Daten ein. Diese Informationen werden automatisch in den Standardbrief eingetragen;
  • Sie wählen das Datum, zu dem Sie Ihr Abonnement kündigen möchten. Wenn Sie beispielsweise umziehen, kann das Datum vom frühestmöglichen Datum abweichen. Wenn Sie es so schnell wie möglich loswerden wollen, können Sie diese Option wählen. Diese wird auch automatisch im Brief ausgefüllt;
  • Wenn Sie zusätzliche Informationen angeben möchten, können Sie diese selbst hinzufügen.
    Dies ist optional;
  • Klicken Sie auf „Cancel Basic Fit“ und Sie werden zum Zahlungsvorgang weitergeleitet. Hier müssen Sie auch Ihre digitale Signatur einfügen.

Wenn Sie mehrere Abonnements gleichzeitig kündigen möchten, können Sie mit dem Pluszeichen einen Dienst hinzufügen. Die Buchstaben sind dann gleich, abgesehen vom Servicenamen. Einfacher geht es nicht!

Wenn Sie Ihr Abonnement über Xpendy kündigen, müssen Sie nicht selbst ein Kündigungsschreiben schreiben; das haben wir bereits für Sie erledigt. Wir bitten Sie jedoch, Ihre Adresse, Ihren Namen und – in einigen Fällen – Ihre Kundennummer anzugeben, damit wir sie in den Brief aufnehmen können.

Sie müssen das Kündigungsschreiben unterschreiben, um die Kündigung rechtsgültig zu machen. Das macht Sinn, sonst könnte jeder Ihrer Abonnements ohne Ihre Erlaubnis beenden werden.

Sie können Briefe auch online unterschreiben; dies kann durch eine digitale Signatur geschehen. Sie können eine digitale Signatur mit der Maus – oder im Falle eines Tabletts oder Laptops mit Touchscreen mit den Fingern – setzen und es erneut versuchen, wenn es Ihnen nicht gelingt.

Die Unterschrift muss nicht perfekt unterschrieben sein, aber es ist wichtig, dass sie eindeutig einer eigenhändigen Unterschrift entspricht. Sie können auch eine handschriftliche Unterschrift scannen, wenn Sie möchten.

Um die Kündigung durchführen zu können, benötigen wir einige personenbezogene Daten von Ihnen und in einigen Fällen eine Kundennummer. Um eine zusätzliche Bestätigung zu erhalten, dass Sie es wirklich sind, werden wir Sie um eine elektronische Signatur bitten. Diese Unterschrift ist die gleiche wie Ihre handschriftliche Unterschrift, allerdings müssen Sie sie mit der Maus – beim Touchscreen mit den Fingern – anbringen. Sie können auch eine handschriftliche Unterschrift scannen, wenn Sie möchten.

Wir halten es für wichtig, dass Ihre Kündigung jederzeit in einem Stück bei der Organisation ankommt.

Eine 100%ige Garantie können wir jedoch nicht geben, da wir dabei auf PostNL angewiesen sind. Um Ihnen diese zusätzliche Sicherheit zu geben, senden wir Ihnen die Kündigungsbriefe per Einschreiben zu. Eine registrierte Sendung ist bis zu einer Höhe von €50,00 versichert und Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Track and Trace-Code und dem genauen Datum und der genauen Uhrzeit des Versands unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Kündigung. Sie können Ihrem Brief folgen und erhalten auch eine Bestätigung, sobald der Brief zugestellt wurde (inklusive der Unterschrift des Empfängers). Diese Bestätigungs-E-Mail kann als Kündigungsnachweis verwendet werden, falls die Sendung nicht ankommt und Ihr Abonnement weiterhin besteht.

Möglicherweise können Sie das Kündigungsschreiben nicht herunterladen, da Sie keinen (die neueste Version) Adobe Acrobat Reader haben. Die aktuellste Version können Sie hier herunterladen. Wenn Sie diese Version heruntergeladen haben und immer noch Probleme haben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@xpendy.com.

Die Kündigung eines Abonnements ist heutzutage alles andere als einfach. Viele Unternehmen erschweren Verbrauchern bewusst den Prozess, indem sie gezielt Hürden einbauen, die dazu führen, dass zahlreiche Menschen vorzeitig aufgeben. Nach langer Wartezeit in der Telefonschleife wird man häufig mit einem Vertriebsmitarbeiter verbunden, der zahlreiche Fragen stellt und versucht, einen vom Verbleib zu überzeugen. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwendig, sondern oft auch so überzeugend gestaltet, dass sich 9 von 10 Kunden letztlich doch entscheiden, Kunde zu bleiben.

Allgemeine Fragen zur Kündigung von Abonnements

Welches Abonnement oder welche Mitgliedschaft Sie auch immer kündigen möchten, bei Xpendy können Sie es ganz einfach arrangieren! Sie wählen den Anbieter, geben Ihre Daten ein und wir sorgen dafür, dass das Kündigungsschreiben vorbereitet und versendet wird. Wir senden Ihnen Ihren Brief per Einschreiben, damit Sie versichert sind und den Brief mit einem Track and Trace-Code verfolgen können.

Grundsätzlich können Sie jedes Abonnement jederzeit kündigen. Allerdings müssen Sie die Kündigungsfrist berücksichtigen. Die Kündigungsfrist kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Die Zahlungen erfolgen weiterhin während der Kündigungsfrist.

Die meisten Unternehmen haben eine Kündigungsfrist von einem Monat; es gibt aber auch Unternehmen, wie z.B. Wohltätigkeitsorganisationen, die keine Kündigungsfrist haben. Sie müssen es
nicht selbst herausfinden; das haben wir bereits für Sie getan! Für jedes Unternehmen erklären wir auf der Kündigungsseite, was die Kündigungsfrist ist, so dass Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen.

In einigen Fällen ist eine Kundennummer erforderlich, um die Kündigung abzuschließen. Ihre Kundennummer finden Sie oft auf einer Rechnung oder in einer Online-Kontoumgebung.

Sie müssen das Rad nicht die ganze Zeit neu erfinden. Um Ihnen die Kündigung Ihrer Abonnements zu erleichtern, haben wir für Sie einen Standardbrief erstellt, den Sie für jedes Unternehmen verwenden können. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre eigenen Daten, das Datum, an dem Sie Ihr Abonnement beenden möchten, und Ihre Kundennummer einzugeben. Sie können den Standardbrief herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und selbst versenden, oder Sie können ihn bei uns anfordern. Das erspart Ihnen die Fahrt zur Post!

Ja, wir bieten einen Musterbrief für die Kündigung Ihres Abonnements in englischer Sprache an. Wir haben auch Musterbriefe für die Niederlande, Belgien, Frankreich, Deutschland, Österreich, Polen, die Türkei, Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Australien, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten von Amerika, Irland, Portugal und die Schweiz.

Sie können Ihre Abonnements natürlich auch per Brief kündigen. Das ist viel schneller als am Telefon und für viele Menschen ist es auch besser, weil man nicht Gefahr läuft, davon überzeugt zu werden, Kunde zu bleiben. Sie können selbst schreiben und einen Brief versenden, aber bei Xpendy können wir das für Sie erledigen. Alles, was wir von Ihnen benötigen, ist Ihre Adresse und das Kündigungsdatum; den Rest erledigen wir! Wir sorgen dafür, dass Ihr Widerrufsschreiben per Einschreiben verschickt wird, so dass Sie Ihrem Brief folgen können und bis zu 50,00 € versichert sind. Ein weiterer Vorteil: Sie können mehrere Abonnements gleichzeitig kündigen!

Nachdem Sie die Kündigung und Zahlung abgeschlossen haben, werden wir hinter den Kulissen für Sie arbeiten. Wir drucken Ihren Brief aus, holen ihn ab und senden ihn per Einschreiben an die jeweilige Organisation. Sobald der Brief verschickt ist, erhalten Sie von uns eine Sendebestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail finden Sie das genaue Datum und die genaue Uhrzeit, zu der der Brief gesendet wurde, einschließlich eines Track and Trace-Codes. Dieser Track and Trace-Code gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihrem Kündigungsschreiben zu folgen. Sobald der Brief zugestellt wurde, erhalten Sie eine Zustellbestätigung mit Unterschrift der Person, die den Brief angenommen hat.

Xpendy wird Sie so weit wie möglich über die Kündigung Ihres Abonnements informieren. Sie erhalten eine Versandbestätigung mit Track and Trace-Code, sobald der Brief versendet wird und eine Empfangsbestätigung mit Unterschrift des Empfängers. Auf diese Weise wissen Sie, ob Ihr Rücktritt korrekt angekommen ist. Die eigentliche Kündigung im System liegt bei der Organisation selbst und darauf haben wir leider keinen Einfluss. Wenn die unwahrscheinliche Situation eintritt und die Kündigung des Abonnements nicht erfolgreich ist, ist es am besten, sich direkt an die Organisation zu wenden, bei der Sie angemeldet sind, um dies für Sie zu veranlassen. Im Prinzip hat das keine unangenehmen Folgen: Sie haben eine Quittung für den Brief, den Sie zuvor verschickt haben.

Abonnements in bestimmten Situationen kündigen

Wie schön, dass Sie umziehen! Wir wünschen Ihnen viel Glück mit Ihrem Umzug. Um Zeit zu sparen, können Sie Ihre Abonnements in einem Zug kündigen. Alles, was wir brauchen, ist Ihre Adresse, Ihre EMail-Adresse und in einigen Fällen Ihre Kundennummer, den Rest erledigen wir. So können Sie wieder mit dem Packen von Umzugskartons beginnen!

Grundsätzlich können Sie alle Ihre Abonnements an Ihre neue Adresse mitnehmen. Dabei ist es wichtig, dass Sie Ihre Adresse ändern. Wenn Sie eine Reihe von Abonnements beenden möchten, können wir dies ohne Aufwand für Sie arrangieren!

Ob ein Wechsel zu einem anderen Anbieter möglich ist, hängt von dem Vertrag ab, den Sie mit Ihrem derzeitigen Anbieter abgeschlossen haben. Werfen Sie daher unbedingt einen Blick in Ihre Vertragsunterlagen, bevor Sie weitere Schritte unternehmen – in manchen Fällen kann bei einem Wechsel eine Abfindung fällig werden, was nicht immer von Vorteil ist.

Beim Anbieterwechsel kann Ihr altes Abonnement nicht automatisch übertragen werden; Sie müssen einen neuen Vertrag abschließen und das alte Abonnement selbst kündigen.
Dabei unterstützen wir Sie gerne!

Alles, was wir benötigen, ist Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Kundennummer – und wir kümmern uns um den Rest.

Eine Auswanderung beinhaltet viele Dinge, auch viele Dinge, an die Sie wahrscheinlich nicht sofort gedacht haben. Um Sie im Vertragsbereich unterstützen zu können und Sie von dieser Belastung zu entlasten, können wir Ihre Abonnements für Sie kündigen. Wir benötigen nur Ihre Adresse, E-Mail und ggf. Ihre Kundennummer, den Rest erledigen wir! Wir stellen sicher, dass die Kündigungsschreiben per Einschreiben an die Organisationen geschickt werden, bei denen Sie Mitglied sind. So können Sie sich optimal auf alle anderen wichtigen Dinge konzentrieren!

Mein Beileid für den Verlust; wir wünschen Ihnen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit. Wir können uns vorstellen, dass die Kündigung von Abonnements im Moment das Letzte ist, woran Sie denken sollten. Wir würden Ihnen gerne helfen, damit Sie das nicht alles alleine machen müssen. Durch unseren Service benötigen wir nur die Adressdaten und eine mögliche E-Mail-Adresse oder Kundennummer; wir sorgen dafür, dass alles für Sie vorbereitet ist.

Natürlich können Sie das. Jeder Grund, warum Sie Ihr Abonnement beenden müssen, ist ein guter Grund.
Sie können Ihr Abonnement selbst kündigen, aber wir können das auch für Sie tun. Alles, was wir von Ihnen benötigen, sind Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und eventuell eine Kundennummer; wir werden dafür sorgen, dass Ihr Abonnement gekündigt wird.

Es ist möglich, Ihre Telefonnummer zu behalten, wenn Sie von einem Anbieter zum anderen wechseln. Sie müssen dies jedoch selbst beantragen, bevor Sie den Wechsel vornehmen können. Dies können Sie mit Ihrem Provider vereinbaren; die meisten Provider haben dafür eine Online-Funktion.

Rechtsfragen bei der Kündigung von Abonnements

Kündigungen per Brief sind rechtsgültig. Sie müssen nur nachweisen können, dass die Kündigung beim Anbieter eingegangen ist. Um Ihnen diese Sicherheit zu geben, senden wir Ihnen eine
Bestätigungs-E-Mail mit der genauen Uhrzeit und dem Datum des Versands und einem Track and TraceCode. Sobald der Brief zugestellt wird, erhalten Sie auch eine Quittung mit der Unterschrift des Empfängers. Diese Mails können bei Bedarf als Nachweis aufbewahrt werden.

Die Bedingungen hängen sehr stark von der Art des Abonnements und dem Unternehmen ab, bei dem.

So hat beispielsweise eine Organisation keine Kündigungsfrist, während eine andere Organisation eine Kündigungsfrist von zwei Monaten hat. Wir halten es für wichtig, dass Sie gut informiert sind. Wenn Sie also Fragen zu den Bedingungen eines bestimmten Abonnements haben, empfehlen wir Ihnen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmens selbst zu lesen.

Wenn Sie mehr über Xpendy erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Bei Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns per Mail unter

Eine elektronische Signatur hat heute die gleichen Rechtsfolgen wie eine eigenhändige Unterschrift.
Dies bedeutet, dass elektronische Verträge und Vereinbarungen rechtlich möglich sind. Wenn Sie Ihre Kündigung eines bestimmten Abonnements über Xpendy abschließen, werden Sie aufgefordert, entweder eine Unterschrift zu scannen oder sie mit der Maus oder (auf dem Touchscreen) mit dem Finger digital zu „signieren“. Diese Signatur ist gültig.

Ja, das ist grundsätzlich möglich – Sie können Ihre Verträge jederzeit kündigen.
Allerdings kann es sein, dass Sie ein Abonnement über ein oder mehrere Jahre abgeschlossen haben und dafür beispielsweise einen Preisnachlass oder Bonus erhalten haben.

Wenn Sie in einem solchen Fall vorzeitig kündigen, verlangen viele Anbieter eine vorzeitige Kündigungsgebühr. Das sollten Sie bei Ihrer Entscheidung unbedingt berücksichtigen.

Zudem ist zu beachten, dass bei vielen Abonnements eine Kündigungsfrist gilt. Diese beträgt in der Regel einen Monat, überschreitet jedoch selten drei Monate.

Alle relevanten Informationen zur Kündigungsfrist finden Sie auch auf den jeweiligen Kündigungsseiten.

Die Beantragung eines Abonnements funktioniert tatsächlich genauso wie der Kauf eines Produkts. Wenn Sie einen Artikel in einer Filiale kaufen, haben Sie auch eine 14-tägige Abkühlungsfrist. Dies gilt auch für Abonnements. Sie können Ihr Abonnement innerhalb von 14 Tagen kostenlos kündigen. Alle anfallenden Kosten werden Ihnen zurückerstattet. Wir empfehlen Ihnen, dies direkt mit dem Anbieter abzustimmen.

Natürlich können Sie sich auch von einem kontinuierlichen Abonnement auf unbestimmte Zeit abmelden. Auch hier ist eine Kündigungsfrist zu beachten, die von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich ist. Diese Informationen werden auch auf den jeweiligen Kündigungsseiten erläutert.

Natürlich können Sie Ihre Verträge grundsätzlich jederzeit kündigen.
Allerdings sollten Sie beachten, dass in manchen Fällen eine Ausgleichszahlung statt einer regulären Kündigung verlangt werden kann.

Es ist gut möglich, dass Sie einen Mehrjahresvertrag abgeschlossen haben und dafür z. B. einen Rabatt auf die monatlichen Beiträge erhalten haben.
Wenn Sie den Vertrag vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit kündigen – insbesondere wenn Sie zu einem Wettbewerber wechseln – kann der Anbieter eine vorzeitige Kündigungsgebühr berechnen.

Verbraucher haben nach § 355 BGB das Recht, einen online, telefonisch oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Dieses Widerrufsrecht gilt nicht nur für Vertragsabschlüsse, sondern auch – unter bestimmten Umständen – für Kündigungen, sofern diese als Dienstleistung bestellt wurden.

Wenn Sie Ihre über Xpendy beauftragte Kündigung widerrufen möchten, senden Sie uns bitte so schnell wie möglich eine E-Mail an support@xpendy.com.
Falls der Kündigungsbrief noch nicht versendet wurde, können wir den Auftrag sofort stornieren und Ihnen den gezahlten Betrag vollständig zurückerstatten.

Wurde der Brief jedoch bereits verschickt, empfehlen wir, sich direkt an die Organisation zu wenden, bei der Sie Ihr Abonnement abgeschlossen haben, um mögliche weitere Schritte zu klären.

Wichtig: Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht die E-Mail-Adresse an, mit der Sie die Bestellung bei uns aufgegeben haben. So können wir Ihre Anfrage schneller zuordnen und bearbeiten.

Fragen zur Bezahlung

Die Bestellung eines Kündigungsschreibens kostet einmalig 29,95 €. Mit dem Absenden Ihrer Bestellung akzeptieren Sie diesen Betrag und gehen eine Zahlungsverpflichtung uns gegenüber ein.

Gemäß dem gesetzlichen Widerrufsrecht (§ 355 BGB) haben Sie als Verbraucher das Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Wird dieses Widerrufsrecht nicht innerhalb der Frist genutzt und bleibt die Zahlung nach mehrfacher Erinnerung weiterhin aus, sind wir leider gezwungen, zusätzliche Mahn- und Inkassokosten zu erheben.

In diesem Fall erhöht sich der zu zahlende Betrag von ursprünglich 29,95 € auf 69,95 €.

Wenn Sie eine Bestellung bei Xpendy aufgeben, können Sie dies auf Ihrem Kontoauszug sehen: “Xpendy via Mollie“ oder “Stichting Mollie Payments“. Dies kann zu Verwirrung führen, da Sie eine Bestellung bei Xpendy aufgegeben haben.

Aber was ist Xpendy via Mollie?

Mollie ist unser Zahlungsanbieter, der Online-Zahlungen für Unternehmen abwickelt. Sie sorgen dafür, dass Ihre Zahlung sicher bei uns ankommt. Sie sehen also „Xpendy via Mollie“ auf Ihrem Kontoauszug? Keine Sorge, Ihre Zahlung wird einfach an Xpendy überwiesen.

nicht um die IBAN-Nummer von Xpendy, sondern von unserem Zahlungsanbieter Mollie. Wenn Sie erneut eine Zahlung auf diese IBAN-Nummer überweisen, erstattet Mollie Ihnen den Betrag sofort auf Ihr Konto zurück. Auf diese Weise ist es nicht möglich, einen Betrag (erneut) zu überweisen. Wenn Sie dies wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir stellen keine IBAN zur Verfügung.

Es kann auch sein, dass bei Ihrer Zahlung an Xpendy angegeben ist, dass es sich um eine laufende Abbuchung handelt. Dies ist nicht der Fall, Ihre Zahlung mit Xpendy ist eine einmalige Abbuchung.

Leider kann unser Zahlungsanbieter Mollie dies nicht ändern.

Haben Sie Fragen zu Xpendy via Mollie? Wenden Sie sich bitte an support@xpendy.com oder +31 765 246 249.

Derzeit können Sie bei Xpendy per einmaliger Abbuchung bezahlen.
Die Zahlung erfolgt, indem Sie Ihre IBAN eingeben. Mit der Eingabe Ihrer IBAN erklären Sie sich mit einer einmaligen Abbuchung in Höhe von 29,95 € einverstanden.

Um Ihr(e) Abonnement(e) zu kündigen, bezahlen Sie 29,95 € inklusive Mehrwertsteuer. Dies ist der Preis für eine Kündigung.

Die Rückerstattung im Falle einer Kündigung hängt sehr stark von dem Unternehmen und der Art des Abonnements ab, das Sie kündigen möchten. Wir wagen es nicht, Sie darüber zu informieren. Wenn Sie eine Antwort auf diese Frage wünschen, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an die Organisation zu wenden, bei der Sie Abonnent sind.

Der Download der Vorlage ist kostenlos. Sie können den Brief selbst verwenden, anpassen und ausfüllen.